Grüner Wasserstoff: Wie wir damit Klimaziele erreichen
Mit Wasserstoff können wir die Klimaziele in Zukunft erreichen. Wie das funktioniert und was die Unterschiede zwischen grauem, blauem und grünem Wasserstoff sind erfährst Du in diesem Artikel.
Mit Wasserstoff können wir die Klimaziele in Zukunft erreichen. Wie das funktioniert und was die Unterschiede zwischen grauem, blauem und grünem Wasserstoff sind erfährst Du in diesem Artikel.
Unsere Meere sind voller Plastik – das wissen inzwischen die meisten. Aber trotzdem sollten auch unsere Flüsse nicht vernachlässigt werden! In diesem Artikel haben wir für Dich zusammengefasst, warum die Verschmutzung von Flüssen mindestens genauso schlimm ist, wie von Meeren.
Wenn Du ein neues Elektro-Gerät kaufst, findest Du darauf ein Label mit der jeweiligen Energieeffizienz-Klasse. Was genau Energieeffizienz bedeutet und wie Du damit Geld sparst und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tust erfährst Du in diesem Artikel.
Aus den Augen aus dem Sinn – so geht es uns meistens mit dem Müll. Doch bevor wir nicht mehr darüber nachdenken, sollten wir den Müll gewissenhaft entsorgen, damit er gut wiederverwertet – also recycelt werden kann. Wir erklären Dir wie das funktioniert und was Du dabei beachten solltest.
Viele möchten auf E-Autos umsteigen, doch wenn das Laden der E-Mobile ineffizient ist, sinkt auch die Nachhaltigkeit. Wir stellen Dir ein innovatives Projekt aus Schwäbisch Hall vor, bei dem mit Künstlicher Intelligenz die Ladeinfrastruktur deutlich effizienter wird.
Wir versuchen überall im Alltag nachhaltig zu sein, aber auch bei uns zu Hause? Wir zeigen Dir, wie Du umweltfreundlich wohnen kannst und welche Bereiche sich gut zum grünen Wohnen eignen.
Die Preise für Strom und Gas steigen und Du kannst genauso wie wir leider nicht viel daran ändern. Da hilft nur, Deinen Verbrauch zu senken und Energie zu sparen. Wir zeigen Dir, wie Du in Deinem Smart Home Energie sparen kannst.
Besonders wenn es draußen so heiß ist und über einen längeren Zeitraum nicht regnet, sollten wir Wasser sparen. Denn: Wasserreserven können knapp werden. Aktuell lohnt es sich außerdem sogar doppelt, wenn Du darauf achtest warmes Wasser sparsam zu verwenden, da die Strom- und Gas-Preise gerade ohnehin sehr hoch sind. So sparst Du also nicht nur Wasser, sondern gleichzeitig auch Geld. Wir zeigen Dir wie Du bei Dir zu Hause Wasser sparen kannst.
Haushaltsgeräte, wie zB Dein Kühlschrank, können versteckte Stromfresser sein – gerade hier kannst Du aber mit kleinen Tipps den Energieverbrauch und damit auch die Stromkosten ganz einfach senken! Wir haben für Dich alle Tipps und Tricks zusammengefasst!
Aprilwetter in Deutschland – und das leider nicht nur im April! Wir alle kennen es – die kalten Tage im Sommer und dann wieder sonnige, warme Tage im Winter! Die letzten Jahre gab es oft auch grüne statt weiße Weihnachten und im Sommer konnte man oft nicht in den Biergarten gehen ohne zu frieren! Das Wetter in Österreich ist unberechenbar und nicht langfristig vorhersehbar. 2020 ist Österreich aus der Kohle ausgestiegen, aufgrund der gedrosselten Gaslieferungen aus Russland kann aktuell aber nicht der gesamte Energiebedarf mit erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Die regenerativen Energieträger sind außerdem abhängig von den Launen der Natur – ohne Wind kein Betrieb der Windräder und ohne Sonne keine Solarenergie. Immer genauer werdende Wettervorhersagen können Problematiken vorbeugen.
Wir haben für Dich zusammengefasst, welchen Einfluss das Wetter auf die Energieerzeugung hat und ob es tatsächlich möglich ist, dass es Dunkelflauten gibt.