UMWELT

UMWELT
Klima- und Naturschutz gehen Hand in Hand. In Kooperation mit Meine Blumenwiese haben wir den Strom- und Gas-Tarif MAX Heimat ins Leben gerufen. MAXENERGY liefert Dir nicht nur 100% österreichische Öko-Energie, sondern pflanzt pro Monat 1qm Blumenwiese für Dich. So trägst Du aktiv zum Naturschutz in Österreich bei.
Noch ist es relativ ruhig im Naturschutzgebiet Leiser Berge. Doch der Frühling klopft schon an die Türe. Die Natur rührt sich: Blumen sprießen, Insekten summen und auch die Schafe stehen in den Startlöchern um im Mai auf die Weideflächen am Buchberg zu ziehen.
Jenny Kraus hat viel zu tun: Im Naturschutzgebiet Leiser Berge in Niederösterreich entsteht gerade das erste Waldweidegebiet im Weinviertel. Das Gebiet ist besonders für seine Wacholderbuschvorkommnisse bekannt. Die ersten Flächen wurden bereits Ende März entbuscht. So wird ein natürlicher Raum für heimische Tiere und Pflanzenarten geschaffen. Nach der Entbuschung soll so wenig wie möglich in den Lebensraum eingegriffen werden. Die Pflege wird in den Leiser Bergen nämlich von Schafen übernommen.
Jenny: Wir lassen Blumenwiesen und somit neuen Lebensraum für Insekten und Wildtiere entstehen. Die Blühflächen werden kartographiert und in einem virtuellen Raster eingeteilt. Dadurch machen wir es möglich Anteile an der Blumenwiese zu vergeben. Mit der digitalen Darstellung sind wir zu 100% transparent und nachvollziehbar.
Jenny: Wir haben selber Äcker, diese sind aber schon seit Jahren verpachtet. Mit den Berichterstattungen über das Insektensterben beschlossen wir einen Acker aus der Pacht zu nehmen und eine Blumenwiese zu pflanzen. Wir hatten das Gefühl es sei unsere Pflicht zu Handeln. Die Aktion blieb nicht unbemerkt und immer mehr Menschen wollten mitmachen.
Jenny: Aktuell setzen wir ein tolles Projekt in den Leiser Bergen um. Ziel ist es, mehr Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Die Natur und Tiere wie Fluginsekten, Käfer, Vögel und Wildtiere profitieren davon. Aber das Projekt bedient gleichzeitig unzählige Klimaschutzziele wie sauberes Trinkwasser, die Sicherstellung der regionalen Bestäubung, Schutz vor Wind- und Bodenerosionen, CO2 Speicher, Hochwasserschutz…
Wie tust Du der Umwelt etwas Gutes? Teile Deine Meinung und Ideen ganz einfach über Facebook oder Instagram mit uns und wir lassen die gesamte Community daran teilhaben!
Jenny: MAXENERGY hat mit uns gemeinsam einen eigenen Tarif entwickelt. Für jeden Kunden im Tarif MAX Heimat pflanzt MAXENERGY jeden Monat einen Quadratmeter Blumenwiese. Unsere Blumenwiesen wachsen mit MAXENERGY somit Monat für Monat. Das geniale daran, jeder Kunde kann in das Projekt und auf seine persönliche Fläche einsehen und die Entwicklung mitverfolgen. Mit Fotos und Kurzberichten werden Kunden auf dem laufendem gehalten und haben die Möglichkeit durch die Geodaten die Flächen zu besuchen.
Jenny: Ja sehr gerne. Die Leiser Berge sind bekannt für ihre Rad- Wanderwege haben einen tolle Aussichtswart mit Blick über Wien. Es gibt auch Themenwanderwege sowie eine Rätselrally für Kinder.
Jenny: Sobald Du Dich im MAXENERGY Tarif Heimat angemeldet hast erhältst Du einen Link. Mit Deiner Kundennummer kannst Du Dich einloggen und in Deine persönliche Fläche einsehen. Auf dieser Plattform kannst Du Dir dann sogar eine Route zu Deiner Blumenwiese erstellen lassen. Das Abrufen der Blumenwiese ist aber auch über http://www.meineblumenwiese.at möglich.
Jenny: Unser Ziel ist es eine bekannte biodiversitätsfördernde Institution zu sein, die für Kunden digital nachvollziehbar ist und gleichzeitig dazu beiträgt diese einzigartige Natur in der wirklichen Welt zu besuchen. Wir wollen heimischen Tieren und Pflanzen unberührten Lebensraum zur Verfügung stellen – und diesen Lebensraum auch in Zukunft sicherstellen.
Jenny: Sehr gerne! Vielen Dank.
Wir pflanzen für jeden unserer Kunden im MAX Heimat Tarif für Strom oder Gas einen Quadratmeter Blumenwiese mit „Meine Blumenwiese“ – jetzt wechseln und mit MAXENERGY aufblühen!